in water 4/1992
Flag german
registered in Hamburg
call sign DQDY
length 12.6 m
width 4,16m
draught 0,85 v- 2,20m
Feeling 416 DI with lifting keel.
boat built in 1991/ inwater 4/1992
Lift keel version with both furling Genoa and furling (in mast) mainsail.
Sailed by the owner only in the east med.
The narrow 2x2 bunk-bed bow cabins converted to 1 bigger one with a large 50x50 hatch.
Fully equipped for living aboard and cruising.
Drawing just 85 cm with twin rudders and swing (lift) keel up, this design is able to explore the most inaccessible shallow anchorages and locations.
Ideal for tidal waters.
For a shallow jetty or mooring or just wanting to cross bars and shallows, this is the boat with a very strong hull.
Easy manoeuvrability and ease of handling (onehanded sailing no problem) and upkeep of a monohull, yet can anchor inside often where even multihulls cannot go, which is an advantage in the often heavy frequented hot spot anchorages
Her lead ballasted bilge gives her strong righting moment with or without board down.
Built in 1991/inwater April1992 the "old school way" it´s a high quality of finish, beautiful light interior with good visibility.
Perfect galley, dinette, and a bathroom with greywater tank.
Report by Tom Dove in SAIL Magazine in 1995
Wer seine Yacht zwischen Mittelmeer, Nordsee oder Ostsee verlegen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Die klassische Route führt auf dem Seeweg entlang der beeindruckenden Westküsten Europas, über die berüchtigte Biskaya und durch die Meerenge von Gibraltar – vorbei an Traumzielen wie Mallorca, den italienischen Küsten, den kroatischen Inseln oder den griechischen Kykladen. Doch diese Route erstreckt sich über tausende Seemeilen und ist für eine schnelle Überführung oft ungeeignet.
Eine alternative Lösung ist der Landtransport per Schwerlasttransport – zwar schnell, aber meist mit hohen Kosten verbunden.
Es gibt jedoch einen dritten, oft unterschätzten Weg: die französischen Kanäle. Diese malerische Route ermöglicht eine stressfreie und kostengünstige Überführung Ihrer Yacht. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie auf der Webseite www.yachttransferinsmittelmeer.de.
Skipper Robert Kirchner, ein erfahrener Experte mit fließenden Französischkenntnissen, bietet dort nicht nur wertvolle Tipps und Einblicke aus eigenen Überführungen, sondern auch persönliche Betreuung per WhatsApp-Video während der gesamten Überführung. So wird der Transfer Ihrer Yacht nicht nur effizient, sondern auch entspannt organisiert.